Zustandsbericht – Heimkehr in Etappen
Seit Freitag bin ich wieder zu Hause. Ein kleiner, aber bedeutungsvoller Schritt. Die vertraute Umgebung, die Geräusche meiner Wohnung, der Duft des eigenen Bettes – all das wirkt wohltuend und doch seltsam fremd. Mein Körper ist noch sehr geschwächt, mein Immunsystem ist auf wackeligen Beinen. Ich spüre deutlich, dass ich verletzlich bin, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, wo Viren, Bakterien oder Pilze noch Angriffspunkte finden sollten. Und doch mahnen die Ärzt:innen zur Vorsicht – und sie werden wohl wissen, warum.
Für die kommenden drei Monate bleibe ich unter enger medizinischer Beobachtung. Kontrolltermine, Laborwerte, Hygienevorgaben – sie begleiten mich durch diese Phase der Rekonvaleszenz. Es ist eine Zeit der Geduld, der kleinen Fortschritte und der bewussten Selbstfürsorge.
Ich habe beschlossen, den Blog wieder regelmässig zu führen. Vielleicht nicht täglich, aber kontinuierlich. Schreiben hilft mir, Ordnung in die Gedanken zu bringen, und vielleicht ist der eine oder andere Eintrag auch für andere von Interesse oder Trost. Ich freue mich, wenn ihr mich auf diesem Weg begleitet.
Es würde mich freuen, du schaust gelegentlich rein.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Hallo Bernhard
Schön wieder von dir zu vernehmen und vor allem, dass es steil aufwärts geht - erhole dich gut und gib dir die Zeit die es braucht um wieder zu Kräften zu kommen.
Grüsse aus Sursee beim Sonntagsdienst👍
Hanspeter
Lieber Bernhard
Die gute Nachricht erreicht mich in Leipzig, wo der Hexenmeister Doktor Faustus in Auerbachs Keller sein (Un)Wesen getrieben hat. Die Geschichte deiner Behandlung und Genesung kann ich irgendwie auch nur als eine Form wissenschaftlicher Hexerei begreifen. Ich wünsche dir viel Zuversicht und Kraft auf dem nur in kleinen Schritten zu bewältigenden steilen Weg nach oben. Wenn ich dich aber richtig verstanden habe, darf der Rekonvaleszent Besuch empfangen…?
Bis bald, deshalb.
Paul
Schön bist du wieder zuhause! 🏡
Und heute stolpere ich über dieses Lied und muss an dich denken.
https://youtu.be/2SJ33I0DzhU?si=9VNM3hu7BQLkh7fJ